Samstag, 7. März | 13:15

Wohnbauten Gemeindebau Neu | Ziegelhofstr. | Mühlbach Ost


Wissend, dass man mit dem Wohnbau die Städte baut, spielen die qualitativen Wohnlandschaften eine wesentliche Grundlage des guten Lebens.

Seitdem sich Pluralismus, Vielfalt sowie Mehrfarbigkeit und Lebendigkeit zu den Schlüsseleigenschaften des städtischen Raums entwickelt haben, werden Programmvielfalt sowie Anpassungsfähigkeit/Flexibilität der Räume immer wichtigere Argumente bei der Wahl des Arbeits- und Wohnraumes.

Diese drei Projekte zeichnen sich wie eine Partitur durch Verschiedenartigkeit, Lebendigkeit, Anpassbarkeit, Durchlässigkeit und Variabilität aus.

DREI URBANE HÖFE, EIN WOHNCLUSTER _ Gemeindebau Fontanastraße
Das Projekt Fontanastraße baut auf den Grundsätzen des berühmten Wiener Gemeindebaus der Zwischenkriegszeit auf und führt diesen mit neuen Elementen fort:
_vielfältige und anpassbare, kompakte Grundrissformen
_private und allgemein zugängliche freie Flächen sowie begrünte Innenhöfe als Mehrwert des gemeinschaftlichen Lebens
Der Mehrwert des Gemeinschaftlichen regt zum Träumen an: Wer hierherkommt, erfährt das Gartenleben in den Höfen als eine grüngeprägte Welt, die dauerhaft Optionen für sich verändernde individuelle und gemeinschaftliche Bedürfnisse bereithält.

DIE DREI GESCHWISTER _ Wohnen im Garten, Ziegelhofstraße
Die Komposition der Elemente, der Sockel, drei Baukörper: Small, Medium, Large und deren gemeinsamer grüner Zwischenraum stellen eine Neuinterpretation der charakteristischen Wiener Blockrandbebauung dar.
„Eine Dachterrasse für alle”, ein urbaner Garten mit Wohngärten, Gemeinschaftsräume mit Gemeinschaftsterrassen und Wohnblöcke mit anpassbaren vielfältigen Wohnungstypen bilden ein Wohncluster.

6 GÄRTEN – 1 ZUHAUSE _ Wohnen am Mühlbachquartier
Ein Nachhausekommen durch Gärten.

Die neutrale Typologie und die ausgedehnte Fläche, auf der sich die Wohneinheiten erstrecken, erlauben Flexibilität für den Zwischenraum sowie die Unterscheidung zwischen dem Öffentlichen und dem Privaten, das Sichtbarmachen der Grenzen und Übergänge.
Die Bildung von Gemeinschaften ist ein elementarer Punkt bei der Ausbildung von Wohnquartieren. Durch gemeinsame Treffpunkte – die Lauben im Garten – treffen sich Eltern und ihre Kinder beim Spielen, ältere Menschen beim Kräutersammeln, Berufstätige beim Nachhausekommen durch die Tiefgarage und Studenten, die gerade mit dem Rad nach Hause kommen.
S.B.

Sascha Bradic, geb. 1965 in Zagreb. Studium der Architektur an der AF Zagreb. Seit 1995 Lehrtätigkeit an der TU Wien, seit 2001 an der Abteilung für Wohnbau und Entwurf. 2003 Gründer und Partner von NMPB Architekten.

Das Büro NMPB und dessen Partner sind Autoren zahlreicher Städtebau- und Architekturprojekte sowie von prämierten Wettbewerben, Vortragende an internationalen Seminaren im In- und Ausland und Teilnehmer an verschiedenen Ausstellungen. Für das Bürgerzentrum in Böheimkirchen wurde die Bauherrenpreis-Nominierung verliehen.