Samstag, 24. Februar | 13:15

Umbau Haus G. | MAK | Streckhof


Der bewusste Bruch mit dem Alltag, den viele Besucherinnen mit einem Museumsbesuch verbinden, kann auch in den untergeordneten Räumen eines Ausstellungshauses Thema sein. Selbst in einem „niedrigen” Raum wie einem WC lässt sich etwas Festliches und Euphorisches vermitteln – durch Spiegel und Stein, durch Farbe und Licht. Spiegel und Oberlichten, die die verschiedenen Bereiche miteinander verbinden, treiben den Raum auf die Spitze und kompensieren Unzulänglichkeiten – zu klein, abgelegen, schlecht belichtet soll es nicht mehr geben.
In einer anderen Strategie, die dem Alltäglichen zugewandt ist, kommen Qualitäten vor allem im Benutzen zum Vorschein. Was alt ist und was neu, ist nicht unterscheidbar bzw. wird gleichwertig behandelt. Das Interesse an einem möglichen Alterungsprozess, aber auch am Gutseinlassen, an der Existenzberechtigung der Arbeit anderer (auch der anonymen) kann zu scheinbar gegenläufigen Ansätzen führen: Unterdefinieren, Überdefinieren, Zulassen von Fehlern, Fehlstellen und Resten, Gefallenfinden am falschen Alten, am Kopieren und am „Als-ob” und „So-wie”.
Zwei Umbauten: ein bescheidenes Häuschen in einem Streckhof in Weiden und ein Haus aus dem 19. Jahrhundert mit Umbauten aus den 1930er-Jahren. In beiden Fällen geht es um die Beziehung von Räumen zueinander, die Größe und Beschaffenheit von Öffnungen, die Gliederung von möglichen Nutzungen bzw. die Frage nach ihrer Gleichzeitigkeit und Polyvalenz. Dies gelingt leichter, wenn ein großer Raum gegliedert wird, der nicht von jeder Ecke aus vollständig einsichtig ist und in dem jeder Bereich für sich fassbar bleibt. Die Wege, die Art, wie man etwa vom Garten ins Haus und umgekehrt gelangt, wurden in enger Zusammenarbeit mit den Bauherrinnen entwickelt, die das Haus und sich selbst beim Bewohnen beobachtet haben. In Weiden erhält ein winziges Einraumhaus innerhalb der alten Grenzen einen Annex und zusätzlichen Freiraum. Obwohl hier die Ausnutzung von Kubatur, räumliche Abwechslung und Uneinheitlichkeit als Prinzip maßgeblich waren, haben die Übergänge zwischen Trubel und Ruhe den gleichen Stellenwert wie in einer geräumigen Villa.
C.C.

Claudia Cavallar studierte Architektur bei Hans Hollein und Greg Lynn. Nach Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros, unter anderem bei the next ENTERprise, ist sie seit 2010 selbstständig. In ihrer Arbeit setzt sie sich mit dem Unauffälligen, Zufälligen und Gewohnten in der Architektur auseinander, mit dem Verhältnis zwischen Tradition und Erfindung und dem Einfluss, den Produktionsmethoden der Architektur auf das Ergebnis haben.
Die meisten ihrer Projekte entstehen in enger Zusammenarbeit mit Lukas Lederer. Derzeit arbeitet sie zusammen mit Gabriele Kaiser, Eva Kuss und Fiona Liewehr an einer Ausstellung über Hermann Czech (März 2024, FJK3 – Raum für zeitgenössische Kunst). Im Dezember 2024 eröffnet im MAK eine Ausstellung über Dagobert Peche und das Ornament, die sie gestaltet und mit Anne-Kathrin Rossberg kuratiert.