TURN ON PARTNER im ORF RadioKulturhaus Wien. Freitag, 9. März 2012. 10.00 bis 19.00 Uhr.
TURN ON im ORF RadioKulturhaus Wien. Samstag, 10. März 2012. 13.00 bis 22.00 Uhr.
Brunnenstraße | Hermine-Berthold-Straße
 
Das Galerie- und Ateliergebäude Brunnenstraße 9 ist der Weiterbau einer Investorenruine aus den 90er Jahren. Die unterschiedlichen Höhen der anschließenden Decken der Nachbargebäude wurden übernommen und in einem Deckenversprung kompensiert. Um die Besonnung der rückwärtigen Gebäude zu ermöglichen, wurde der Baukörper oben entsprechend dem Sonneneinfall abgeschnitten.
A.B.


"Man muss sich dieses Haus wie ein geschickt in die Baulücke und den Vorgabendschungel hineingespanntes, asymmetrisches Riesenregal vorstellen, in das jeder hineinstellen kann, was er will. (...) Und während die zweihundertste Debatte um das unselige Stadtschloss tobt, möchte man die feudalfassadenfixierten Baupolitiker gern einmal in diese Straße umleiten. Von uns aus kann man die großen Sandsteintorten gern wieder einpacken, wenn es mehr solche Orte hier gäbe."
Niklas Maak in der FAZ, 13. Sept. 2009


In der Hermine-Berthold-Straße entsteht das "VierRichtungsModuleDiagonal". Die diagonale Anordnung ermöglicht eine horizontale Reihung der Einheiten, welche allesamt die Ausrichtung nach allen 4 Himmelsrichtungen auszeichnet. Zwei Modulreihen (Erdgeschoss + 1. Obergeschoss und 2. + 3. Obergeschoss) sind übereinander angeordnet. Der unteren Reihe sind Terrassen als privater Außenraum zugeordnet. Die obere Reihe wird im 2. Obergeschoss über eine Steganlage erschlossen. Zudem verfügen diese Einheiten jeweils über eine Dachterrasse. Im Erdgeschoss und im 2. Obergeschoss wird tendenziell der Anteil Arbeiten und im 1. und 3. Obergeschoss der Anteil Wohnen überwiegen. Gleichwohl sind alle 4 Geschosse nutzungsneutral, anpassungsfähig, aneignungsoffen und robust, d. h. "sowohl als auch" angelegt.
A.B.


"Ändert sich die Lebenssituation der Bewohner, ziehen etwa die Kinder aus und die Eltern wollen deren Zimmer vermieten, kann man diesen Bereich einfach abtrennen – wie bei einer Jacke mit abnehmbaren Ärmeln. In einem Apartment sind so plötzlich mehrere Grundrisstypen möglich, inklusive den lang bekannten: Denn natürlich gibt es nach wie vor sehr viele Menschen, die gerne die Tür hinter ihrem Schlafzimmer zumachen. Der offene Grundriss ist nicht für alle die beste Wohnlösung fürs 21. Jahrhundert."
Laura Weissmüller in der Süddeutschen Zeitung, 25. Juni 2011

Arno Brandlhuber, geb. 1964 in Wasserlos, Deutschland. Architekturstudium an der Technischen Hochschule Darmstadt und der Accademia del Arte in Florenz. Projektpartnerschaft mit Zamp Kelp und Julius Krauss. b&k+ in langjähriger Partnerschaft mit Bernd Kniess, danach Arbeit in offenen, wechselnden Projektpartnerschaften unter dem Namen Brandlhuber+. Seit 2003 Inhaber des Lehrstuhls für Architektur und Stadtforschung an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Initiator des Veranstaltungsformats Akademie c/o in Berlin gemeinsam mit Anna-Catharina Gebbers, Silvan Linden und Christian Posthofen als "Ableger" des gleichnamigen, von Arno Brandlhuber geleiteten Studiengangs in Nürnberg. Bei Vorträgen und in öffentlichen Seminaren beschäftigt sich Akademie c/o, nach deren Verständnis Architektur das "Ordnen von sozialen Beziehungen durch Gebautes" ist, in erster Linie mit der "Raumproduktion der Berliner Republik".

Realisierte Projekte (Auswahl): Neanderthal Museum in Mettmann (Zamp Kelp und Julius Krauss, Arno Brandlhuber, 1996), Wohngebäude Kölner Brett in Köln (b&k+ Arno Brandlhuber & Bernd Kniess, 2000), Büro- und Gebäudebau Dönges I in Köln (b&k+ Arno Brandlhuber & Markus Emde, Björn Martenson, Martin Kraushaar, 2002), DLR-Labor in Stuttgart (b&k+ Arno Brandlhuber & Markus Emde, Björn Martenson, Martin Kraushaar + Asterios Agkathidis, Katja Hennig, Jörg Leeser, 2005), Sportzentrum Crystal in Kopenhagen (b&k+ Arno Brandlhuber & Asterios Agkathidis, Markus Emde, Martin Kraushaar + Dorte Mandrup Arkitekter, Jochen Kremer, Joergen Nielsen Ingenioerer A/S, N.H.Hansen & Soen A/S, 2006), Brunnenstraße 9 in Berlin (Brandlhuber + ERA, Emde, Schneider, 2010).

Aktuelle Projekte (Auswahl): Antivilla in Krampnitz (Brandlhuber + Emde, Schneider), VierRichtungsModule Diagonal in Bremen (Brandlhuber+ Emde, Schneider).

Auszeichnungen (Auswahl): Deutscher Architekturpreis, Anerkennungen (2001, 2011), Deutscher Bauherrenpreis (2002, 2011), Architekturpreis Nordrhein-Westfalen (1998, 2001), Kölner Architekturpreis (2000, 2003), Architekturpreis der Stadt Kopenhagen (2007).


Weiterführende Links:
www.brandlhuber.com
Projektliste in der nextroom architektur datenbank

   
top